Ein neues Zuhause entsteht.

Kooperatives Wohnen im Stadtteil Leipzig Großzschocher.

Der Bau des Hauses ist nun in vollem Gange!

Unser Wohnprojekt verbindet moderne Architektur, ökologische Bauweise und das Prinzip des gemeinschaftlichen Wohnens.
Das Ziel ist es, ein Zuhause zu schaffen, welches sich durch Nachhaltigkeit, Offenheit und gegenseitige Unterstützung auszeichnet.
Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein SaxenLeben e.V. und der DENKMALSOZIAL gGmbH schafft so die WohnAlternative 50plus GmbH ein Heim für die Generation 50plus.

Objektbeschreibung

Ein freistehendes Wohngebäude mit insgesamt 12 Wohneinheiten unterschiedlicher Grundrisse wird vielfältige Wohn- und Nutzungsmöglichkeiten vereinen.
So sollen im Erdgeschoss ein Gemeinschaftsraum und ein Begegnungsraum entstehen und die großzügige Verglasung der Fassadenfront soll seine funktionale Wirkung nach außen manifestieren.

Im 1. bis 3. Obergeschoss sind 10 Wohneinheiten geplant, die zwischen 33 und 67 m² variieren. Mit 2 Wohnungen im Staffelgeschoss wird das Mehrfamilienhaus im 4. Obergeschoss abgeschlossen. 11 Wohnungen werden mit Balkon/Loggia ausgestattet. Die oberen Dachflächen werden extensiv begrünt und die hintere Fassade zum Garten wird ebenso mit einer Begrünung versehen.

Auch sollen auf dem Dach Flächen zur Aufstellung von Solarthermie-Paneelen entstehen.
Im Sinne der ökologischen Planung werden zwei Teilauto-Elektro-Ladestationen für PKW auf dem Grundstück angeordnet.

Wir setzen auf weniger Flächenversiegelung und eine autarke Energieversorgung. Fassaden und Dach werden begrünt und im Gartenbereich wird es Regenwasserzisterne und Rigole geben.

Aktuelles

Wir laden Sie ein, über unser Bautagebuch den Baufortschritt mitzuverfolgen und alles über spannende Meilensteine und die aktuellen Entwicklungen bis hin zur Fertigstellung des Begegnugs- und Gemeinschaftsraumes zu erfahren.

Daten

  • Standard: KFW 40NH QNG
  • Bauweise: Holz-Hybrid, nachhaltige Materialien
  • Grundstücksfläche: 864,20 m²
  • Bruttogeschossfläche: 960,36 m²
  • Fertigstellung: voraussichtlich Q1/2026